1. Oktober 2015
		Ernte-Dank-Woche
		    
		
		 
		Der BUND Leipzig veranstaltet vom 3. bis 10. Oktober 2015 eine Ernte-Dank-Woche mit Vorträgen, Filmabenden, Demonstration und Kochkurs rund um das Thema Landwirtschaft. Wir haben ein buntes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt und laden alle Interessierten herzlich ein, mit uns das Thema unter die Lupe zu nehmen: Welche Auswirkungen hat industrielle Landwirtschaft auf Acker, Land und Erde? Wie wird sich das Freihandelsabkommen TTIP auf die Landwirtschaft auswirken und wie kann man künftig 10 Milliarden Menschen ernähren? 
 
Auf dem Programm der Ernte-Dank-Woche, die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet, stehen:
 
Samstag 3.10., 18 Uhr: Auftaktgottesdienst zur Ernte-Dank Woche 
mit der alt-katholischen Gemeinde in Sachsen in der Ev.-luth. Auferstehungskirche (Möckern), Georg-Schumann-Str. 184, Tram 10, 11 – Dantestraße.
 
Sonntag, 4. 10. (Welttierschutztag) 
 
Montag, 5.10., 19 Uhr: Vorstellung des Bodenatlas 2015 – Daten und Fakten über Acker, Land und Erde Referent: Jens-Eberhard Jahn (Arbeitskreissprecher Landwirtschaft im BUND Leipzig)
 Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung ‚Weiterdenken Sachsen‘ und freundlicher Unterstützung des Student_innen Rates der Universität Leipzig. Ort: Orangerie im Botanischen Garten Leipzig,  Linnéstraße 1.
 
Dienstag, 6.10., 19 Uhr: Vortrag TTIP – der aktuelle Stand
 Eine Kooperation von LinXXnet, Netzwerk Vorsicht Freihandel. Ort: LinXXnet, Bornaische Straße 3.
 
Mittwoch 7.10., 15 Uhr: Pilzwanderung in der Neuen Harth
 Mit Peter Roland (Pilzsachverständiger). Treffpunkt: Große Eiche am Pier 1 in Cospuden.
 Teilnehmer*innen-Beitrag: 4 € normal, 2 € BUND-Mitglieder, mit Leipzig-Pass kostenfrei
 
Donnerstag, 8.10., 20 Uhr: Film „10 Milliarden- Wie werden wir alle satt?“ 
 Mit freundlicher Unterstützung durch Greenpeace Leipzig . Ort: PizzaLAB, Georg-Schwarz Str. 10 (Lindenau).
 
Freitag 9.10., 16 Uhr: Schatzsuche im Auwald
 An diesem Nachmittag geht es für Familien auf Schatzsuche durch den Leipziger Auwald. Mit freundlicher Unterstützung durch das Leipziger Kinderbüro. Treffpunkt: Forstamt, Teichstraße 20.
 Teilnehmer*innen-Beitrag: 4 € normal, 2 € BUND-Mitglieder, mit Leipzig-Pass kostenfrei
 
Samstag, 10.10., 7:30 Uhr: Fahrt zur Demo STOP TTIP&CETA – Berlin 
 Treffpunkt: Leipzig HBF-Abfahrtshalle vor dem DB-Infopoint.
 Anmeldung über: www.bund-leipzig.de; www.bund-sachsen.de
 
Samstag, 10.10., ab 20 Uhr Einladung zur veganen Volks-Küche in der Libelle, Kolonnadenstr. 19
 
 
 
Weiter Informationen unter: http://www.bund-leipzig.de/erntedank/